Lioba Weingarten - Feldenkrais Lehrerin Niederrhein

Home Anwendungsbereiche der Feldenkrais-Methode

Anwendungsbereiche der Feldenkrais-Methode

Wann ist es sinnvoll die Feldenkraismethode zu nutzen?

Wenn Sie zur Ruhe kommen möchten, um konzentrierter Arbeiten oder besser schlafen zu können.
Wenn Sie etwas über Ihre eigenen Bewegungsabläufe kennen lernen möchten. Um mögliche Ursachen für chronische Kopf- oder Rückenschmerzen zu erkennen und vermeiden zu lernen.
Wenn Sie eine sanfte und selbstbestimmte Form finden möchten mit sich selbst in Kontakt zu treten.
Wenn Sie sich selbst etwas Gutes tun möchten ohne sich dabei gleichzeitig zu schaden, sondern sich hilfreiches Rüstzeug für den Alltag erarbeiten möchten.
Wenn sie in Ihrem Leben etwas ändern möchten, aber nicht wissen wie, besinnen Sie sich auf sich selbst, lernen Ihre Selbstregulierungskräfte kennen.
Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, schöpfen Sie Kraft, in dem Sie sich Ihres Potentials wieder bewusst werden und lernen es effektiver zu nutzen.
Wenn Sie singen, malen, tanzen oder etwas anderes gerne tun möchten finden Sie heraus, welche Möglichkeiten in Ihnen schlummern.

Wo sich die Feldenkraismethode bewährt hat:

Im musischen Bereich:
Bei Gesang, Instrumental Unterricht, Improvisation, Lampenfieber, Malerei, Schauspielerei, Tanz...

Im medizinischen Bereich:
Bei der physiotherapeutischen Behandlung von Nacken- und Schulterbeschwerden, Multiple Sklerose Patienten, Herzinfarkt oder Schlaganfall Patienten, Psychosomatischen Störungen, Schmerzpatienten, Kiefergelenkbeschwerden...

Im sportlichen Bereich:
Bei der Prävention von Gelenkverletzungen im Hand- oder Fußball, Jogging und Walking, Eisschnelllauf, Skifahren, Rennradfahren, Golf, Yoga und Asiatischen Kampfkünsten...

Im pädagogischen Bereich:
Bei Lernstörungen, ADS, Teilleistungsstörungen, Übergewicht, Frühförderung, Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen...

Im geriatrischen Bereich:
Bei der Sturz- und Ostheoporose-Prophylaxe, altersgerechter Mobilisierung, angemessener Aktivierung und non-verbaler Kommunikation bei Demenzerkrankungen, als basale Stimulation...

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, die Broschüren „Lernen in Bewegung“, „Feldenkrais-Methode für Musikerinnen und Musiker“, "Die Feldenkrais-Methode im Sport" oder „Gesundheitsförderung mit der Feldenkrais Methode“ geben weiterführende Informationen, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.